Kurzer Vergleich zwischen der Lundhags Traverse und Traverse Pro Hose
Im Schnitt und Aufbau sind sich die zwei Trekkinghosen zunächst sehr ähnlich: Beide sind weitgehend gleich geschnitten, bestehen aus dem selben Grundmaterial (65%Polyester, 35% Biobaumwolle), verfügen an Knien und Gesäß über Einsätze aus Stretchmaterial und über Extraverstärkungen an der Innenseite der Beinabschlüsse.
Der Unterschied der beiden Hosen liegt hauptsächlich in den Materialien des verwendeten Strechmaterials und der Verstärkungen an den Beinabschlüssen. Während bei der normalen Traverse Pant Stretchmaterial von Schoeller zum Einsatz kommt, wird bei der Traverse Pro komplett wasserdichtes und robusteres Toray Membran
Stretch (Dermizax Superstretch) verarbeitet, an den Beinabschlüssen kommt bei der normalen Traverse Cordura zum Einsatz, bei der Traverse Pro wird da ebenfalls wasserdichtes und mit Kevlar verstärktes Schoeller-Keprotec® Material verwendet.
Stretch (Dermizax Superstretch) verarbeitet, an den Beinabschlüssen kommt bei der normalen Traverse Cordura zum Einsatz, bei der Traverse Pro wird da ebenfalls wasserdichtes und mit Kevlar verstärktes Schoeller-Keprotec® Material verwendet.
Hier eine kurze Tabelle mit den Unterschieden:
Vergleichtabelle | Traverse Pants | Traverse Pro Pants |
Grundmaterial | Baumwollmischgewebe:65% Polyester, 35% Biobaumwolle | Baumwollmischgewebe:65% Polyester, 35% Biobaumwolle |
Stretchmaterial | Schoeller Stretch -nicht wasserdicht -nicht Mückendicht | Dermizax Superstretch -Wasserdicht -Mückendicht |
Beinabschlüsse | Cordura -nicht Wasserdicht -nieder geschnitten | Schoeller® Keprotec® -Wasserdicht -bis unter die Knie geschnitten -Mückendicht |
Gewicht | 595 g | 630 g |
Preis | 149,95€ | 199,95€ |
Herstellerbeschreibung der Traverse Pro von Lundhags
Hauptmaterial: 65 % Polyester und 35 % zertifizierte
ökologische Baumwolle, wind- und wasserabweisend, schnelltrocknend.Verstärkungen am Gesäß und den Knien mit Toray Membran
Stretch ™.Extraverstärkungen am Beinabschluss in der Innenseite mit
Scholler Keprotec ®.Boot Loc XT sorgt für die optimale Fixierung der Hose am
Beinende und am Schuh.2 Hosentaschen, 2 Beintaschen, davon eine mit Handytasche.
lange Seitenventilation aus Mesheinsätzen.
im Schritt sorgen Stretcheinsätze für besondere
Bewegungsfreiheit.vorgeformte Beine.
Gewicht: 630 g
Eigene Beschreibung der Traverse Pro:
Taschen
![]() |
Durchdachtes Taschenkonzept |
Gute Belüftung
![]() |
Zipper & Mesheinsätze |
Stretchpartien: Wasser-& mückendicht
Der größte Unterschied zur normalen Traverse liegt bei der Traverse Pro in den wasserdichten Stretcheinsätzen an Knien und Gesäß. Ein unwesentlicher Unterschied meint man zunächst, doch bringt das wasserdichte Material große Vorteile: Man kann sich ohne Probleme auf den Boden knien oder setzen, ohne dass man gleich einen nassen Hintern oder nasse Knie bekommt, dieses Feature lernt man schnell zu schätzen. Das Stretchmaterial wird seinem Namen gerecht, es dehnt sich gut und bietet auch bei außergewöhnlichen Bewegungen eine hohe Bequemlichkeit. Getestet wurde die Beweglichkeit z.B. beim Eisklettern, eingeengt oder im Bewegungsspielraum begrenzt fühlt man sich nie.
Beinabschluss aus Schoeller Keprotec (Aramid Kevlar)
![]() |
Beinabschlüsse aus Keprotec |
Boot-Lock System
Durch das Boot-Lock System lässt sich die Hose optimal an den Wanderschuhen befestigen. Dazu wird ein kleiner Haken an der Schnürung der Schuhe eingehängt und das Hosenbein durch ein Bandzug an die Schuhe angepasst. In Verbindung mit dem wasserdichten Schoeller Keprotec Material kann dieses System durchaus Gamschen ersetzen (Getestet beim wandern durch nasse Wiesen und bei einer Hochtor auf die Wildspitze).
Imprägnierung
Die Trekkinghose ist von Haus aus mit Nikwax Cotton Proof imprägniert, dadurch ist sie am Grundmaterial (Polyester/Baumwolle) "nur" wasserabweisend, an den Stretchpartien und an den Beinabschlüssen ist sie wasserdicht. Leichter Regen perlt an der imprägnierten Hose ab, bei längeren Regenschauern durchnässt die Hose aber an den Baumwoll/Polyester Parts. Die Hose bleibt dabei jedoch wasserabstoßend, sodass die Hose bei einer kurzen Trockenperiode sofort wieder abtrocknet, sie bleibt vom Gewicht her auch leicht. Durch eine regelmäßige Wäsche mit Nikwax Tech-Wash lässt sich die wasserabstoßende Funktion der Traverse Pro Pant immer wieder erneuern.
Mückendicht
Die normale Traverse hat das Problem, dass die Stretchpartien nicht zu 100% dicht gegen Stechmücken sind. Vor allem, wenn das Stretchmaterial gespannt ist, finden Stechmücken (vor allem an den Knien) einen Weg durch das Gewebe und stechen zu. Die Lundhags Traverse Pro Pant hingegen ist durch das andere, dichter gewobene Stretchmaterial komplett mückendicht.
Fazit
Die Traverse Pro Pant von Lundhags ist eine robuste, hochfunktionelle Outdoorhose, die schnell zur Lieblingshose wird. Vor allem die perfekte Belüftung und die wasserdichten Stretchpartien unterscheiden die Traverse Pro von den mir bisher bekannten Trekking- und Wanderhosen. Sie ist die erste Wahl für alle, die sich im Vergleich zur normalen Traverse eine mückendichte und noch robustere Hose wünschen.
Externe Links zur Lundhags Traverse Pro:
Externe Links zur Lundhags Traverse Pro:
Bilder der Lundhags Traverse Pro Pants:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen